Omega-3 ist allgemein als Ergänzungsmittel bekannt, was sich günstig auf die Herzgesundheit auswirkt. Dies ist jedoch nur eine von Vorteilen, es gibt viele andere Gründe, diesem Nährstoff Aufmerksamkeit zu schenken damit angemessenesVerhältnis im Körper vorhanden ist.
Omega-3 ist einer der bekanntesten Nährstoffe als Nahrungsergänzungsmittel.Es hat nicht zufälligeine Reihe von Vorteilen wegen seiner physiologischen Wirkung.In letzter Zeit hat es sich bei der Prävention von entzündlichen Erkrankungen als effektivster Faktor erwiesen.
Ein anderer ist das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren, das eine große Auswirkung auf unser Gesundheitsniveau hat.
Was ist Omega-3 und wie kommt es in unseren Körper? Omega-3 ist eine Gruppe von ungesättigten Fettsäuren. Hierzu gehört Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA), alpha-Linolensäure (ALA).
Diese können mit Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Ihre Hauptquellen sind Fisch, Algen oder Pflanzenöle, Samen, Nüsse, Krill, Haselnüsse, Eier, Heidelbeeren, schwarze Himbeeren.
Diese Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und viele Krankheiten
können damit vermieden werden, wenn wir ausreichende Mengen von diesen konsumieren.
ALA ist eine kurzkettige Fettsäure und der Körper muss diese noch umwandeln damit sie sie verwerten kann.
Die anderen beiden sind langkettige welche für den Körper einfach zu verarbeiten sind.
Das erste kommt in vielen Pflanzen wie Nüssen, Leinsamen, Spinat, Soja, Brok-koli vor, aber sie enthalten wenig von den anderen beiden. Die Letzteren sind hauptsächlich in einigen Fischen wie Stör, Forelle, Thunfisch, Hering, Makrele, Sardelle, Sardine, enthalten. Aber man sollte sehr große Mengen von diesen kon-sumieren, damit man ausreichende Fettsäuren zu sich nimmt. Deshalb gibt es zum Beispiel Fischölkapseln, aber sie enthalten nur teilweise diese Wirkstoffe.
Omega-3 für Kinder
Es ist in der Kindheit schon äußerst wichtig ausreichende Mengen an Omega-3 zu bekommen, insbesondere für die Entwicklung des Gehirns. Das beinflusst die Lernfähigkeit, Intelligenz und das Verhalten. Rechtzeitige Einnahme kann hel-fen, eine Veranlagung zur Krankheit in der Kindheit schon früh zu verhindern – vor allem im Hinblick auf Entzündungen.
Es gibt mehrere offizielle Empfehlungen zur Mengeneinnahme. Laut der Ameri-kanischen National Academy of Medicine werden bis zum Alter von 1 Jahr 0,5 Gramm täglich empfohlen, für 3 Jährigen bis zu 0,7 Gramm. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist DHA legt die erforderliche Menge auf 200 mg täglich für 2 jährige fest.
Gleichzeitig bestimmt das amerikanische Institut für 8 jährigen 0,9 Gramm täg-lich, die europäische EPA und DHA jedoch 250 mg im Alter von 18 Jahren.
Omega-3-Fettsäuren – ALA, EPA und DHA
ALA oder Linolensäure – sind solche Fettsäuren, die vom Körper in DHA um-gewandelt wird, aber nicht genügend Menge wird zustande kommen.
Die empfehlene Tagesdosis für Männer beträgt 5,21, für Frauen 4,158 kcal. Übermäßige Einnahme kann Probleme im Verdauungssystem verursachen, zu wenig wiederum sorgt für mangelnde Stimmung und Aufmerksamkeitsstörungen und erhöht das Risiko einer chronischen Entzündung. In der Regel beinhalten Lein- und Rapsöl sowie Nüsse, Brokkoli, Sojabohnen und Spinat diese Substan-zen.
EPA oder Eicosapentaensäure ist im Gehirn vorhandener Bestandteil von Zell-membranen. Es wirkt laut Experten entzündungshemmend und es wird 200-250 mg täglich empfohlen.
Auch hier könnte die übermäßige Einnahme dem Verdauungssystem Probleme verursachen. Ein Mangel wiederum verursacht die gleichen Symptome wie ALA. Die Quelle ist der fettige Fisch.
DHA oder Docosahexaensäure ist ein wichtiger Baustein für das Gehirn und die Sehnerven. Die empfohlene Tagesdosis beträgt hier mindestens 650 mg. Eine überhöhte Einnahme oder Mangel verursachen die gleichen Symptome wie bei beiden anderen Fettsäuren. Es wirkt entzündungshemmend und die natürliche Quelle ist fettiger Fisch.
Die Wirkungen von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren und das richtige Ver-hältnis.
Omega-6-Fettsäuren haben auch viele Vorteile Sie tragen jedoch mehr zur Ent-zündungen bei. Wenn Enzyme (COX, LOX) in unseren Zellmembranen vorhan-dene gesättigte Omega-6-Fettsäuren abbauen werden nebenbei auch Entzün-dungsfördernde Metaboliten produziert.
Wenn Omega-3-Fettsäuren abgebaut werden, produzieren sie dabei entzün-dungshemmende Metaboliten. Deshalb entwickeln sich, wenn Omega-3-Fettsäuren im Zellmembran in der Mehrheit sind, in der Regel keine Entzündun-gen.
Wenn aber die gesättigte Omega-6 Fettsäuren im Überzahl sind, dann ist die Entwicklung von degenerativen Krankheiten wahrscheinlicher.
In der westlichen Ernährung hat sich der Anteil von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, zugunsten den letzteren im vergangenen Jahrhundert vervielfacht.
Das ist schlechtes Verhältnis im Hintergrund der chronischen Entzündungen.
Durch Erhöhung der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren – mit Beta-Glucanen und Polyphenole (antioxidative Verbindungen) – reduziert und verhindert das Vorhandensein und die Entwicklung von Entzündungen im Organismus.
Ursprünglich betrug das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 in menschlicher DNA 1: 1. Heute ist oft das Mehrfache zugunsten von Omega-6.
Damit der Körper gut funktioniert – und Entzündungen zu vermeiden – Das Ver-hältnis von Omega-6 zu Omega-3 sollte zwischen 5: 1 und 3: 1 liegen. Dies ist aber heutzutage selten, eher ist es typisch dass Omega-6-Fettsäuren im Überzahl sind. Dies ist der Grund, warum so viele Menschen Krebs bekommen können, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ 2 Diabetes, ganz von den anderen Krankhei-ten zu schweigen
Die Wahrheit über Omega 3
Die Hauptursache für die meisten Zivilisationskrankheiten in unserem Körper
ist die zelluläre Entzündung. Wir spüren diese Entzündung nicht, jedoch kann sie Herz-Kreislauf-, Tumor-, Verdauungs-, Autoimmunerkrankungen, die Entwick-lung von Diabetes, und Allergien auslösen.
Der Auslöser für zelluläre Entzündungen befindet sich in unserer Zellmembran, eine signifikante Verschiebung des normalen Verhältnisses von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren in Richtung Omega-6. Infolge der folgenden Entzündung schwillt die Wand der Zellmembran, die Fluidität verschlechtert sich. So können Zucker, Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente die Zelle nur begrenzt errei-chen und die Sauerstoffzufuhr in die Zelle wird ebenfalls gehindert. Das Aus-scheiden von Schlacke aus der Zelle wird ebenfalls erschwert.
Übermäßige Omega-6-Aufnahme schwächt das Immunsystem, fördert die Ent-wicklung von Entzündungen sowie von Herzerkrankungen und Krebs.
Im Gegensatz dazu ist die Menge an Omega-3 ausreichend, fördert sie die Selbstheilung durch bessere Durchblutung, fördert die normale Funktion des Immunsystems und hemmt die Entzündung. Omega-3 trägt zum effizienten Funktionieren des Hormonsystems bei, Außerdem trägt es aufgrund seiner An-wesenheit zur Elastizität der Zellmembrane bei.
Im Gegensatz dazu, kann die Abwesenheit von Omega-3 kann auch zu einer Rei-he von psychischen Erkrankungen führen. Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit kann stark reduziert werden, kann indirekt zu Depressionen beitragen und in ei-nigen Fällen zur Schizophrenie.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Wiederherstellung normaler Werte zwischen Omega-6 und Omega-3 ohne Zugabe von Nahrungsmitteln oder Polyphenolen ist mit Omega-3-Kapseln nicht möglich ist. Polyphenole sind solche Gruppen von antioxidativen Kräuterverbindungen die entzündungshemmende Eigenschaf-ten besitzen. Sie hemmen unter anderem die Bildung von COX, LOX und MMP, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen spielen. Andere Mechanismen werden durch denselben Effekt positiv beeinflusst.
Für Polyphenole sind gute Quellen die Kakaobohnen und Gewürzen wie Kur-kuma. Aber das tun, die meisten Gemüse,Obst, Nüsse und Oliven.
Die Lösungen
Die normale Ernährung liefert nicht die Menge, die für das Verhältnis (Omega 3 zu Omega 6) angemessen ist.
Viele Omega-3-Fettsäuren sind auf dem Markt verbreitet. Nur ein Teil der Fi-schölkapseln enthält Omega-3-Fettsäuren, daher sollten Sie genug davon zu sich nehmen, um ausreichende Menge zu bekommen.
Präparate, die kein Polyphenol enthalten, erzielen nicht den gewünschten Effekt.
Die ideale Lösung ist Zinzino, die schwedische Fischöl Produkte und Algenöl enthalten.
Das Zinzino BalanceOil – welche auch in vegetarischer Version erhältlich ist, – enthält hochwertige EPA- und DHA-Fettsäuren mit Polyphenolen und Vitamin D.
Dies gleicht das Omega-3- und Omega-6-Gleichgewicht des Körpers perfekt aus.
Ein Teil des Artikels wurde von Dr. Paul Clayton zur Verfügung gestellt: Out of the fire.